Unter der Schirmherrschaft von





9.30-10.00 Uhr Akkreditierung
10.00-10.30 Uhr Grußworte
Massimo Cruciotti, Präsident des Verbandes SOS ARCHIVI, Rom
Rudolf Pollinger, Direktor Agentur für Bevölkerungsschutz, Südtirol
Karin Dalla Torre, Direktorin der Südtiroler Landesmuseen
Giovanna Giubbini, Amt für Archive und Bibliotheken, Veneto-Trentino-Südtirol
Moderation: Cristina Ferretti, verantw. Direktorin QUI MEDIA
Erster Teil
10.30-10.50 Uhr Tiziana Maffei, Präsidentin ICOM Italien – “Maßnahmen für die Sicherheit der Kulturstätten: Sicherheits- und Notfallplan.”
10.50-11.10 Uhr Giovanna Fogliardi, Archivamt Trient – “Der Verlust von Daten kann wie eine Naturkatastrophe als Notfall bezeichnet werden. Aufgezeigt am Beispiel der gerichtlichen Unterlagen von Borgo Valsugana.”
11.10-11.30 Uhr Christine Roilo, Direktorin Landesarchiv Provinz Bozen – “Die Archivlandschaft Südtirols – Ein Überblick”
11.30-11.50 Uhr Andrea Battagin, verantwortlich für den Notfallplan, Landesmuseen Südtirol – “Der Schutz der Funde bei einer Naturkatastrophe. Aufgezeigt am Archeologiemuseum Südtirol.”
11.50-12.10 Uhr Ernst Preyer, ehem. FF-Kommandant Bozen – “Notwendigkeit der Zusammenarbeit der Feuerwehr mir dem Kulturgüterschutz”
12.10 – 12.30 Uhr Anna Kaiser, Donau-Universität Krems – “ProteCHt2save und Initiativen zum Schutz von Kulturgut in (Natur)Katastrophen in Österreich”
Zweiter Teil
13.30-13.50 Uhr Stefano Bergonzini, NATO SP SME, NATO Stability Policing Subject Matter Expert – “Not- und Evakuierungspläne – warum und wie man sie erstellt”
13.50-14.10 Uhr Stefano Allegrezza, Universität Bologna – “Schutz und Sicherheit von digitalen Archiven: Schwachstellen und Lösungen.”
14.10-14.40 Uhr Vanni Resta, verantwortlich für die Kommunikation des Projekts STORM / Rosmarie DeWit, ZAMG – Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik – “Resilienz der Kulturgüter in Zeiten des Klimawandels: das Projekt STROM”
14.40-15.00 Uhr Alberto Savoi, Product Manager Extinguishing Siemens – “Löschsysteme mit clean agents: vom Papier- zum digitalen Archiv”
15.00-15.20 Uhr Hellen Pittino, Prodoc GmbH -“Die Wiederherstellung von Büchern in fünf Schritten”
Dritter Teil, Übung und praktische Anwendung
15.30-15.40 Uhr Kurze Einführung im Saal
15.40-16.20 Uhr Praktische Übung zur Rettung von Büchern und Archivunterlagen infolge einer Überschwemmung. In Zusammenarbeit mit Hellen Pittino und Valeria Arena, Restaurateurinnen, und unter Mitwirkung von Gianluca Sala, Zivilschutz der Gemeinde Lomazzo (Como)
16.20-16.30 Uhr Schlussfolgerungen und Ende der Veranstaltung
Sponsor



